
Blog-Serie Teil 6: Retrofit in der Instandhaltung – Viele Wege führen zur „retro-fitten“ Produktion
Es gibt viele Wege und Maßnahmen, die das Leistungsvermögen und die Lebensdauer von Maschinen und Anlagen steigern bzw. verlängern. Im Rahmen eines Call for Projects hat die Messe „maintenance“ die Industrie aufgerufen, Retrofit-Projekte öffentlich zu machen, die Vorbildfunktionen haben.
Die eingereichten Projekte, von denen viele in den vorigen fünf Blogbeiträgen vorgestellt wurden, decken ein breites Spektrum ab: vom „handfesten“ mechanischen Retrofit bis zu software- und plattformbasierten Modernisierungsmaßnahmen.

Blog-Serie Teil 5: Retrofit in der Instandhaltung – Predictive Maintenance mit IoT: Das Internet der Instandhaltung
Man muss nicht alles neu und jeder für sich entwickeln: Das ist ein Grundgedanke für Plattformkonzepte, die dem Anwender eine Basis für eigene Nutzungsmöglichkeiten bieten. Eben das lässt sich schon jetzt nutzen, wenn es um Maintenance-Konzepte und Smart Retrofitting geht. Dabei kommen die Entwickler und Anbieter aus ganz unterschiedlichen Bereichen von Wissenschaft und industrieller Kommunikation.
Weiterlesen »
Blog-Serie Teil 4: Retrofit in der Instandhaltung – Zwei „Klassiker“: Neue Antriebe, neue Steuerung
Bewegliche Komponenten unterliegen dem Verschleiß. Deshalb müssen oder können häufig die Antriebe ausgetauscht werden, während andere Bauteile noch nicht am Ende ihrer Lebensdauer angekommen sind. Bei dieser Gelegenheit kann es empfehlenswert sein, auch über eine Leistungssteigerung nachzudenken und/oder mit der Antriebs- auch die Steuerungstechnik auf den neuesten Stand zu bringen. Welche Vorteile das ganz konkret haben kann – das demonstrieren zwei Beispiele aus dem aktuellen „Call for projects“ der Messe maintenance.
Weiterlesen »
Blog-Serie Teil 3: Retrofit in der Instandhaltung – Innovative Sensorik für die vorbeugende Instandhaltung
Neueste Sensorgenerationen eröffnen neuen Möglichkeiten bei der vorbeugenden Instandhaltung von Maschinen und Anlagen – auch und gerade bei Retrofit-Lösungen. Das zeigen gleich vier Projekte aus dem aktuellen „Call for projects“ der Messe maintenance. Die Sensoren, die hier zum Einsatz kommen, zeichnen Betriebsdaten auf. Sie sind ausgestattet mit Features wie kabelloser Kommunikation, Energiegewinnung aus der Umgebung und KI-gestützter Signalauswertung.
Weiterlesen »
Blog-Serie Teil 2: Retrofit in der Instandhaltung: Alte Anlage – neue Steuerung
Die Mechanik ist noch o.k., die Elektro- und Steuerungstechnik aber keineswegs auf dem neuesten Stand oder gar schon abgekündigt. Oder: Eine neue Software integriert und optimiert die Steuerung von verschiedenen Anlagenkomponenten Das sind typische Fälle für einen lohnenswerten Retrofit.
Der Anwender spart damit nicht nur Kosten. Er verbessert auch die CO2-Bilanz des Unternehmens, weil sich die Lebensdauer der „Hardware“ im Betrieb verlän-gert. Und wenn die Beteiligten ein solches Projekt klug angehen, ist der Erfolg zusätzlich anhand von diversen KPIs deutlich messbar – z.B. in Bezug auf Durch-satz, Energieeffizienz oder Produktqualität, bei vergleichsweise geringem Invest.
Solche Projekte sind gerade dann gefragt, wenn die wirtschaftlichen Perspektiven eher verhalten und die Budgets beschränkt sind. Deshalb stellen wir hier, im Sinne der „best practice“, drei aktuelle Beispiele vor – aus ganz unterschiedlichen Berei-chen der Industrie. Alle drei wurden im Rahmen eines „Call for projects“ zum Thema „Retrofit – Maschinen- und Anlagenmodernisierung“ von Ausstellern der maintenance Dortmund eingereicht.

Blog-Serie Teil 1: Retrofit in der Instandhaltung – Erneuern, wo Verschleiß ist
Effizienz steigern, Leistung verbessern, CO2-Bilanz verbessern, das Investitions-budget schonen: Ein Retrofit von vorhandenen Maschinen und Anlagen kann viele Vorteile bringen.
Auf der maintenance werden jedes Jahr viele Beispiele für gelungene Retrofit-Projekte vorgestellt – ab sofort sogar zweimal im Jahr, in Dortmund und Mün-chen.
Gute Retrofit-Ideen gibt es aber auch ganzjährig – unter anderem in diesem Blog. Denn wir, die Veranstalter der maintenance, haben die Aussteller zu einem „Call for projects“ aufgerufen. Gesucht wurden, im Sinne von „Best practice“, attraktive und nachahmenswerte Beispiel für die Modernisierung von Maschinen und Anlagen.
Ausstellerbeitrag, Instandhaltung und IT, No-Code-Technologie, Software | 4 Min. Lesezeit
Allgemein, Fachkräftemangel, maintenance | 8 Min. Lesezeit
Nachhaltigkeit | 3 Min. Lesezeit
Condition Monitoring | 5 Min. Lesezeit
Nachhaltigkeit | 3 Min. Lesezeit
Nachhaltigkeit | 3 Min. Lesezeit
IT-Sicherheit in der Instandhaltung - Nur gemeinsam sind IT und Service stark
INSTANDHALTUNG UND IT, SMARTE INSTANDHALTUNG | 4 MIN LESEZEIT
NEWSLETTER ABONNIEREN
Ihr Datenschutz ist uns wichtig. Easyfairs nutzt Ihre Angaben, um Sie hinsichtlich relevanter Inhalte, Produkte und Dienstleistungen zu kontaktieren. Sie können sich jederzeit von jeglicher Kommunikation seitens Easyfairs abmelden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 | 31 |