Parallel zur
Allgemein

Blog-Serie Teil 2: Retrofit in der Instandhaltung: Alte Anlage – neue Steuerung

Die Mechanik ist noch o.k., die Elektro- und Steuerungstechnik aber keineswegs auf dem neuesten Stand oder gar schon abgekündigt. Oder: Eine neue Software integriert und optimiert die Steuerung von verschiedenen Anlagenkomponenten Das sind typische Fälle für einen lohnenswerten Retrofit.
Der Anwender spart damit nicht nur Kosten. Er verbessert auch die CO2-Bilanz des Unternehmens, weil sich die Lebensdauer der „Hardware“ im Betrieb verlän-gert. Und wenn die Beteiligten ein solches Projekt klug angehen, ist der Erfolg zusätzlich anhand von diversen KPIs deutlich messbar – z.B. in Bezug auf Durch-satz, Energieeffizienz oder Produktqualität, bei vergleichsweise geringem Invest.
Solche Projekte sind gerade dann gefragt, wenn die wirtschaftlichen Perspektiven eher verhalten und die Budgets beschränkt sind. Deshalb stellen wir hier, im Sinne der „best practice“, drei aktuelle Beispiele vor – aus ganz unterschiedlichen Berei-chen der Industrie. Alle drei wurden im Rahmen eines „Call for projects“ zum Thema „Retrofit – Maschinen- und Anlagenmodernisierung“ von Ausstellern der maintenance Dortmund eingereicht.

Weiterlesen »
Allgemein

Blog-Serie Teil 1: Retrofit in der Instandhaltung – Erneuern, wo Verschleiß ist

Effizienz steigern, Leistung verbessern, CO2-Bilanz verbessern, das Investitions-budget schonen: Ein Retrofit von vorhandenen Maschinen und Anlagen kann viele Vorteile bringen.
Auf der maintenance werden jedes Jahr viele Beispiele für gelungene Retrofit-Projekte vorgestellt – ab sofort sogar zweimal im Jahr, in Dortmund und Mün-chen.
Gute Retrofit-Ideen gibt es aber auch ganzjährig – unter anderem in diesem Blog. Denn wir, die Veranstalter der maintenance, haben die Aussteller zu einem „Call for projects“ aufgerufen. Gesucht wurden, im Sinne von „Best practice“, attraktive und nachahmenswerte Beispiel für die Modernisierung von Maschinen und Anlagen.

Weiterlesen »
Allgemein

Erfolgsstrategien für eine effektive Ersatzteilverwaltung: „Ohne geeignete Ersatzteile Ziele der Instandhaltung nicht erreichbar“

Bei der Ausführung von Instandhaltungsarbeiten werden in der Regel Ersatzteile und Verbrauchsmaterialien benötigt. Die Herausforderungen der Instandhaltung lassen sich in folgende Bereiche unterteilen: die Identifizierung des richtigen, benötigten Ersatzteils, dessen Beschaffung, die Dokumentation des Einbaus für die Kostenrechnung und Lebenslaufakte sowie die Verwaltung der Lagerbestände und von Warenein- und -ausgängen. Die Verwaltung von Ersatzteilen ist also ein Schlüsselthema in der Instandhaltung. Mit innovativen Strategien beschäftigen sich viele Unternehmen, um ihre Ersatzteilbestände zu optimieren und Lieferkettenproblemen entgegenwirken zu können, etwa durch automatisierte Bestellsysteme, KI oder 3D-Druck von Ersatzteilen.

Weiterlesen »
Digitalisierung

Wenn Cobots reparieren, inspizieren und schweißen

Auf der 1978 veröffentlichten LP der Elektromusik-Pioniere Kraftwerk erschien auch das Lied ‚Die Roboter‘, auf dem die fast schon prophetischen Zeilen ‚Wir funktionier’n: Automatik. Jetzt woll’n wir tanzen: Me’kanik‘: Weiter ist dort zu hören ‚Wir sind auch alle programmiert. Und was du willst, wird ausgeführt‘. Als offizielles Geburtsjahr des ersten Roboters in der Fabrikautomatisierung ist das Jahr 1961 zu nennen, als der Roboter Unimate des Unternehmens Joseph F. Engelberger Unimation in der Autofertigung bei Ford seinen Dienst aufnahm. Heute, also 47 Jahre später, verzeichnet der neue World-Robotics-Report des International Federation of Robotics einen operativen Rekordbestand von 4.281.585 Industrie-Robotern in den Fabriken weltweit. Das ist ein Plus von 10 % im Vergleich zum Vorjahr. Die Zahl der 2023 neu installierten Einheiten übertraf das dritte Jahr in Folge die Marke von einer halben Millionen Stück. Nach Regionen aufgeschlüsselt wurden in Asien 70 % aller neuen Roboter installiert. Auf Europa entfällt ein Marktanteil von 17 % und auf Amerika von 10 %.

Weiterlesen »
Digitalisierung

Augmented und Virtual Reality verbessern Effizienz von Instandhaltungsprozessen

Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) verändern auf der einen Seite die Ausbildung und Umsetzung von Wartungsarbeiten. Auf der anderen Seite haben viele Unternehmen – darunter etwa die Deutsche Bahn, die seit Monaten mit einer aufwendigen Kampagne Instandhalter sucht – große Schwierigkeiten, Stellen in der Instandhaltung zu besetzen und den Nachwuchs in erforderliche Anzahl für die Aufgaben zu begeistern.

Weiterlesen »
Digitalisierung

Cyberangriffe in Industrie und Instandhaltung: Kein universales Mittel: „Bewusstsein für IT-Sicherheit in produzierender Industrie gestiegen“

In der heutigen Zeit werden Industrieunternehmen zunehmend Zielscheibe von Cyberangriffen, bei denen Daten manipuliert oder entwendet werden. Mit der zunehmenden Vernetzung von Maschinen und Systemen steigt auch in der Instandhaltung das Risiko von Cyberangriffen. Wie aber sieht die Realität aus und wie steht es mit neuen Entwicklungen in der Cybersicherheit und bewährten Praktiken, um Instandhaltungssysteme vor Bedrohungen zu schützen?

Weiterlesen »

Ausstellerbeitrag, Instandhaltung und IT, No-Code-Technologie, Software | 4 Min. Lesezeit

IT-Sicherheit in der Instandhaltung - Nur gemeinsam sind IT und Service stark

INSTANDHALTUNG UND IT, SMARTE INSTANDHALTUNG | 4 MIN LESEZEIT

NEWSLETTER ABONNIEREN

Ihr Datenschutz ist uns wichtig. Easyfairs nutzt Ihre Angaben, um Sie hinsichtlich relevanter Inhalte, Produkte und Dienstleistungen zu kontaktieren. Sie können sich jederzeit von jeglicher Kommunikation seitens Easyfairs abmelden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

April 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  

maintenance

meets!

Das Konferenz- und Networking-Event
für die industrielle Instandhaltung

Seien Sie als Aussteller dabei und präsentieren Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen auf unserem einzigartigen Event, das Ihnen neue Sichtweisen und spannende Geschäftsmöglichkeiten eröffnet.

Warnung vor Betrügern!

Vermehrt werden unsere Aussteller sowie Besucher von Firmen (International Fairs Directory, Expo Agents) kontaktiert, die fälschlicherweise vorgeben, mit uns zusammen oder gar in unserem Namen zu arbeiten. 

Wir weisen darauf hin, dass Easyfairs in keinerlei Geschäftsbeziehungen oder Partnerschaften mit den oben genannten Firmen und Organisationen steht. Wir übernehmen keinerlei Verantwortung für jegliche Interaktion mit diesen Unternehmen. Wir versichern allen Beteiligten, dass wir Datenschutz ernst nehmen und keine Daten an diese Drittunternehmen weitergegeben haben.

Nicht verpassen!

maintenance

OnlineDay

Limitiertes Angebot:

Kostenfreies Messeticket sichern