ScienceCenter
Das ScienceCenter bietet Fachbesuchern hochkarätig besetzte Vortragsreihen und wird durch das Fraunhofer IML und Easyfairs organisiert. Anerkannte Experten geben aktuelle Einblicke in Forschung, Entwicklung und künftige Trends und teilen ihr Wissen aus der Praxis für die Praxis.
Thema 2025:
Bausteine einer zukunftsfähigen Instandhaltung
Instandhaltung + Produktion
- Integrierte Planung
- Ressourcenmanagement
- Digitale Zwillinge
- Verwaltungsschale / Asset Administration Shell (AAS)
Instandhaltung + Nachhaltigkeit
- Regulative und normative Anforderungen
- Lebenszyklusmanagement
- Umweltschonende Instandhaltungspraktiken
Retrofit
- Steigerung der Leistungsfähigkeit, Effizienz, Sicherheit, Umweltverträglichkeit und Lebensdauer durch Retrofitting
- Planung und Management von Retrofit-Projekten
- Technologische Modernisierung
Generative KI
- LLMs (Large Language Models), ChatBots und sprachgesteuerte Assistenzsysteme
- Wissensmanagement
- Optimierte Wartungspläne
- Predictive Maintenance
Vortragsprogramm 2025 folgt in Kürze
Vortragsprogramm 2025
ScienceCenter, Halle 4
Mittwoch, 19. Februar 2025
10:00 - 10:30 Uhr
Keynote "Bausteine einer zukunftsfähigen Instandhaltung"
Dr. Thomas Heller
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML, Smart Maintenance Community
Instandhaltung und generative KI
10:30 - 11:00 Uhr
KI trifft Instandhaltung – Live: Wie GenAI Prozesse deutlich effizienter macht
Jens Reissenweber | Marcel Hahn
Reissenweber GmbH | Hahn Projects GmbH, Vorstand im FVI Forum Vision Instandhaltung
11:00 - 11:30 Uhr
KI-Lösung für vorausschauende Wartung: KI-gestützte Instandhaltung und Prozessoptimierung mit umfassendem Industrie-Know-how
Dr. Ralf Schmid | Nancy Gimpel
J.M. Voith SE & Co. KG | VTA
11:30 - 12:00 Uhr
KI-basiertes akustisches Monitoring industrieller Produktionsprozesse
Dr. Katharina Anding
Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDMT
Pause
Instandhaltung und Nachhaltigkeit
13:00 - 13:30 Uhr
LifeCycle Management im Ersatzteilwesen
Robert Juricic
D+D+M GmbH & Co KG
13:30 - 14:00 Uhr
Smart Maintenance als kritischer Erfolgsfaktor für nachhaltige Produktionssysteme
Thomas Adolf
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
Instandhaltung und Produktion
14:00 - 14:30 Uhr
Kooperationen in der Instandhaltung – Zeitenwende für defense & public sector?
Horst D. Hübner
hdh-beratung
14:30 - 15:00 Uhr
Management-of-Things: Effizientes Prüfmanagement im digitalen Zeitalter
Sven Wasik
Dolezych GmbH & Co. KG
15:00 - 15:30 Uhr
Digitale Produktpässe und 3D-Druck: Neue Wege im Kampf gegen Produktpiraterie
Patrick Stuckmann
TU Dortmund, Lehrstuhl für Unternehmenslogistik
Donnerstag, 20. Februar 2025
10:00 - 10:30 Uhr
Smart-Retrofitting-Konzept zur strukturierten Einführung von Predictive Maintenance
Daniel Toth
Fraunhofer Austria Smart Maintenance Community
Retrofit
10:30 - 11:00 Uhr
Retrofit einer Textilsortieranlage – Erneuerung von Steuerungstechnik und Software für zukunftssicheren Betrieb
Uwe Schulz
Rex Automatisierungstechnik GmbH
11:00 - 11:30 Uhr
Erfolgreiche Praxisbeispiele zur Modernisierung von Antriebssystemen
Thomas Madel
SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
Kooperationen in der Instandhaltung
11:30 - 12:00 Uhr
Benchmarking am Normling - Nichtvergleichbares vergleichbar machen
Bernhard Kurpicz
EEW Energy from Waste GmbH, 4.OPMC e.V.
Pause
Instandhaltung und generative KI
13:00 - 13:30 Uhr
GenAI – Warum die meisten Projekte in der Instandhaltung scheitern
Dr. Can Azkan
SIMPL Technologies GmbH
13:30 - 14:00 Uhr
KI-Mensch-Kooperation zur Instandhaltung am Beispiel der Energiewirtschaft
Dr. Tim Delbrügger | Michael Zink
ImpressSol GmbH
14:00 - 14:30 Uhr
Vom Problem zur Lösung in Sekundenschnelle: Wie GenAI Stillstandszeiten drastisch verkürzt
Julian Borg
remberg GmbH
Lösungen bei Fachkräftemangel
14:30 - 15:00 Uhr
IoT in der Instandhaltung – Eine einfach Lösung bei Fachkräftemangel
Jens Erdmann
Status Pro Maschinenmesstechnik GmbH
Stand: 17.01.2025; Änderungen vorbehalten