SolutionCenter

Im Rahmen des SolutionCenters berichten renommierte Referenten von ausstellenden Unternehmen über neue Technologien, Produkte & technische Lösungen für alle Bereiche der Instandhaltung.

Das Vortragsprogramm 2023 folgt in Kürze. 

Vortragsprogramm 2022

SolutionCenter, Halle 4

Mittwoch, 30. März 2022

10:00 - 10:30 Uhr

Expert talk: Wie der intelligente Produktionsbetrieb mittels Smart Services Ihre Instandhaltung verbessert!

Dominik Hubertus, René Gräber

Strategion GmbH I SOA People
10:30 - 11:00 Uhr

3D Knowledge base, error reduction, quality improvement – use MR glasses for maintenance – connected workers

Marek Carbon

Co-Founder, Aidar
11:00 - 11:30 Uhr

Fluidpflege und Condition Monitoring - Wie Sie Produktivität steigern, Kosten senken und Ressourcen schonen

Uwe Precker

Karberg & Hennemann GmbH & Co. KG
11:30 - 12:00 Uhr

SKF Rotation as a Service - vom Wälzlager zu gebührenbasierter Performance

Matthias Schmidt

Manager Rotation as a Service & Product Management, SKF GmbH
12:00 - 12:30 Uhr

Die Zukunft der Instandhaltung ist mobil, vernetzt & smart

Christopher Straub

Senior Consultant, Evora IT Solutions GmbH

Pause

13:00 - 13:30 Uhr

Datenbasierte Wartungen - intelligent planen und ressourcenschonend durchführen

Vanessa Kluge

Product Manager Digitalization, Kontron AIS GmbH
13:30 - 14:00 Uhr

Vollumfängliche Transparenz und reduzierte Lagerhaltung durch CDM® – Complete Drive Management: Das Wohlfühlpaket für Sie und Ihre Antriebstechnik

Andre Rothardt

Produktingenieur, SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
14:00 - 14:30 Uhr

Ersatzteilerkennung via Foto. Ein Traum?

Nicolas Kuhlmann

Capability Center Manager, Atos Information Technology GmbH
14:30 - 15:00 Uhr

PIRTEK SchlauchManagement 4.0 - Die webbasierte, interaktive Lösung für mehr Arbeitssicherheit in der Industrie

Dipl.-Ing. Klaus Gierke

Senior Key Account Manager Industrie, PIRTEK Deutschland GmbH
15:00 - 15:30 Uhr

Flexus Instandhaltungsmanagement - Schnelle Störungsbearbeitung und dabei noch Geld sparen?

Philipp Jäckle

SAP Sales Manager, Flexus AG
15:30 - 16:00 Uhr

Wissen digitalisieren und nachhaltig teilen

Christoph Kluge

Geschäftsführender Gesellschafter, Tepcon

Donnerstag, 31. März 2022

09:30 - 10:00 Uhr

Praxiserfahrungen mit der Digitalisierung von Service- und Instandhaltungsprozessen

Christoph Brüntrup

Geschäftsführer, GS Group Deutschland GmbH
10:00 - 10:30 Uhr

Durchgängige mobile Umsetzung der Instandhaltungsprozesse mithilfe einer Standardlösung (mit Praxisbeispielen)

Andreas Schmidt

Geschäftsführer, Lösungsarchitekt, oxando GmbH
10:30 - 11:00 Uhr

Best-Practices für die prädiktive Instandhaltung

Dr. Robin Kühnast-Benedikt

Head of Product Management, Boom Software AG
11:00 - 11:30 Uhr

Von der Instandhaltungsplanung bis zur mobilen Durchführung: Asset Management digital mit R4AM!

Thorsten Behrens, René Gräber

Pre-Sales Vertriebsleiter, SOA People
11:30 - 12:00 Uhr

Sicher & konform inspiziert!

Tim Lüking

Business Development Manager, PILZ GmbH & Co. KG
12:00 - 12:30 Uhr

Intelligente Personal- und Budgetplanung in der Instandhaltung durch den Einsatz von KI

Falk Pagel

Geschäftsführer, IAS MEXIS GmbH

Pause

13:00 - 13:30 Uhr

BTC KI-Anomalieerkennung zur intelligenten Zustandsüberwachung in Echtzeit - Maximale Reaktionsfähigkeit und Reduktion von Ausfallzeiten

Janine Müller

Senior Software Engineer, Data Science & AI, BTC Business Technology Consulting AG
13:30 - 14:00 Uhr

Trends im Enterprise Asset Management

Oliver Kaiser & Jeannine Wallace

Sales Director & Account Manager, Ultimo Software Solutions GmbH
14:00 - 14:30 Uhr

Allround Systemlösungen mit Layher SIM® als Schlüssel zum Erfolg. Reduziert Stillstandzeiten - erhöht Sicherheit und Profitabilität

Bastian Essers

Schulungsreferent, Wilhelm Layher GmbH & Co KG

Vortragsprogramm 2022

SolutionCenter, Halle 5

Mittwoch, 30. März 2022

10:00 - 10:30 Uhr

Diagnosedaten und -funktionen - Grundlage intelligenter Instandhaltung

Maik Ekert

Leiter Diagnoseentwicklung, Synostik GmbH
10:30 - 11:00 Uhr

Die digitale Wartung mit CONEXO und Ihre Vorteile

Kevin Johanning

Outside Sales und Consultant, Inevvo Solutions GmbH & Co. KG
11:00 - 11:30 Uhr

Vermeidung von Biofilmen und Ablagerungen durch Ultraschall

Jan Kelling

Co-Founder, HASYTEC electronics GmbH
11:30 - 12:00 Uhr

Predictive Asset Management: Optimierte Anlagenverfügbarkeit mit KI-Prognoseverfahren

Pascal Kätzel

Senior Consultant, PSI FLS Fuzzy Logik & Neuro Systeme GmbH
12:00 - 12:30 Uhr

Success Stories - In 8 Wochen zur smarten Instandhaltung

Dominik Doubek

Director Customer Success, Sonic Technology AG

Pause

13:00 - 13:30 Uhr

Zustandsüberwachung von Industriegetrieben in Zeiten der Pandemie - Herausforderungen und mögliche Lösungen

Dr. Jörg Deckers

Senior Key Expert Condition Monitoring, Flender GmbH
13:30 - 14:00 Uhr

Neue, menschenzentrierte Technologie zur Verbesserung von Wartungs- und Lieferketten-prozessen

André Kreuzwieser

Principal Project Manager, Movilitas
14:00 - 14:30 Uhr

Reibungsloses Bälle-Zuwerfen zwischen Instandhaltern und Dienst-leistern mit intelligenter Optimier-ung. Das soll gehen? Ja - mit SAP!

Oliver Schlageter & Dr. Michael Stollberg

Senior Solution Advisor & Presales Expert, Digital Supply Chain MEE I Business Architect (TOGAF), Digital Supply Chain; SAP Deutschland SE & Co. KG
14:30 - 15:00 Uhr

Verbesserung der Arbeitssicherheit durch industrielle Luftreinigung

Christian Dittmayer

Head of Sales, QleanAir Scandinavia GmbH
15:00 - 15:30 Uhr

Diskussionsrunde: Das Fachkräfte-Dilemma - Woher nehmen, wenn nicht stehlen?

Stefan Weinzierl

Verantwortlicher Redakteur, Fachmagazin Instandhaltung

Donnerstag, 31. März 2022

10:00 - 10:30 Uhr

Smart Services - Instandhaltung in der Zukunft

Harald Holzvoigt

Produktmanager Service, SKF GmbH
10:30 - 11:00 Uhr

Hydraulik-Filterhersteller im Wandel der Digitalisierung

Dipl.-Wirt.-Ing. Thorsten Kinkel

Vertrieb Filtrationstechnik, Sales Engineer Filtration Technology; STAUFF
11:00 - 11:30 Uhr

Am Beispiel Bosch: Wie Service und After Sales durch KI deutlich effizienter wird

Daniel Klumpp

Business Development, Bosch Cognitive Service
11:30 - 12:30 Uhr

Offene Vorlesung: Kennzahlen in der Instandhaltung ... und was wir aus der Pandemie-Bekämpfung hierfür lernen können.

Prof. Dr. Lennart Brumby

DHBW Mannheim

Pause

13:00 - 13:30 Uhr

Rechnet sich flächendeckende Anlagenüberwachung? Chancen für die Instandhaltung in der Prozessindustrie

Tony May

Technical Sales Consultant - Smart Lubrication, Schaeffler Technologies AG & CO.KG
13:30 - 14:00 Uhr

Immer im Takt: Echtzeit KI in Industrieanlagen

Sebastian Land

Lead Data Scientist, Old World Computing GmbH
14:00 - 14:30 Uhr

Reparieren Sie noch oder überwachen Sie schon?

Deniz Bakir

Business Development, David Brown Santasalo

Nicht verpassen!

maintenance

OnlineDay

Ihr

kostenfreies

Messeticket