Videoarchiv
In unserem umfangreichen Archiv finden Sie zahlreiche Fachvorträge, welche vor Ort aufgezeichnet wurden.
2022
SolutionCenter
"Best-Practices für die prädiktive Instandhaltung"
- Dr. Robin Kühnast-Benedikt
- Boom Software AG
"Von der Instandhaltungsplanung bis zur mobilen Durchführung: Asset Management digital mit R4AM!"
- Thorsten Behrens
- SOA People
"Sicher & konform inspiziert!"
- Tim Lüking
- PILZ GmbH & Co. KG
"Intelligente Personal- und Budgetplanung in der Instandhaltung durch den Einsatz von KI"
- Falk Pagel
- IAS MEXIS GmbH
"Datenbasierte Wartungen - intelligent planen und ressourcenschonend durchführen"
- Vanessa Kluge
- Kontron AIS GmbH
"Vollumfängliche Transparenz und reduzierte Lagerhaltung durch CDM® – Complete Drive Management: Das Wohlfühlpaket für Sie und Ihre Antriebstechnik"
- Andre Rothardt
- SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
"Trends im Enterprise Asset Management"
- Oliver Kaiser & Jeannine Wallace
- Ultimo Software Solutions GmbH
"Ersatzteilerkennung via Foto. Ein Traum?"
- Nicolas Kuhlmann
- Atos Information Technology GmbH
"Allround Systemlösungen mit Layher SIM® als Schlüssel zum Erfolg. Reduziert Stillstandzeiten - erhöht Sicherheit und Profitabilität"
- Bastian Essers
- Wilhelm Layher GmbH & Co KG
"Flexus Instandhaltungsmanagement - Schnelle Störungsbearbeitung und dabei noch Geld sparen?"
- Philipp Jäckle
- Flexus AG
"Wissen digitalisieren und nachhaltig teilen"
- Christoph Kluge
- Tepcon
"PIRTEK SchlauchManagement 4.0 - Die webbasierte, interaktive Lösung für mehr Arbeitssicherheit in der Industrie"
- Dipl.-Ing. Klaus Gierke
- PIRTEK Deutschland GmbH
"SKF Rotation as a Service - vom Wälzlager zu gebührenbasierter Performance"
- Matthias Schmidt
- SKF GmbH
"Hydraulik-Filterhersteller im Wandel der Digitalisierung"
- Thorsten Kinkel
- STAUFF
"Am Beispiel Bosch: Wie Service und After Sales durch KI deutlich effizienter wird"
- Daniel Klumpp
- Bosch Cognitive Service
Offene Vorlesung: "Kennzahlen in der Instandhaltung ... und was wir aus der Pandemie-Bekämpfung hierfür lernen können."
- Prof. Dr. Lennart Brumby
- DHBW Mannheim
"Rechnet sich flächendeckende Anlagenüberwachung? Chancen für die Instandhaltung in der Prozessindustrie"
- Tony May
- Schaeffler Technologies AG & Co. KG
"Zustandsüberwachung von Industriegetrieben in Zeiten der Pandemie - Herausforderungen und mögliche Lösungen"
- Dr. Jörg Deckers
- Flender GmbH
"Immer im Takt: Echtzeit KI in Industrieanlagen"
- Sebastian Land
- Old World Computing
"Neue, menschenzentrierte Technologie zur Verbesserung von Wartungs- und Lieferketten-prozessen"
- André Kreuzwieser
- Movilitas
"Reparieren Sie noch oder überwachen Sie schon?"
- Deniz Bakir
- David Brown Santasalo
"Reibungsloses Bälle-Zuwerfen zwischen Instandhaltern und Dienstleistern mit intelligenter Optimierung. Das soll gehen? Ja - mit SAP!"
- Oliver Schlageter & Dr. Michael Stollberg
- SAP Deutschland SE & Co. KG
"Verbesserung der Arbeitssicherheit durch industrielle Luftreinigung"
- Christian Dittmayer
- QleanAir Scandinavia GmbH
ScienceCenter
"Das haben wir schon immer so gemacht! - Innovationen erfolgreich umsetzen"
- Christine Oro Saavedra
- Bayer Bergkamen
"Was ist Nachhaltigkeit und wie kann die Instandhaltung ihren Beitrag messen?"
- Bernhard Strack
- FIR e.V., RWTH Aachen
"Nachhaltigkeit in der Instandhaltung"
- Christina Bredebach
- Graduate School of Logistics
"Nachhaltiges Ersatzteil- und Obsoleszenzmanagement eines großen Maschinenparks"
- Dr. Wolfgang Heinbach
- GMP – German Machine Parts GmbH & Co.KG
"Wiederaufbau der Gasversorgung im Ahrtal - digital vorbereitet sein für den Katastrophenfall"
- Thomas Zapp, Martin Friedrich
- GreenGate AG, Energienetze Mittelrhein GmbH & Co. KG
"New Work in Technischen Services: Interaktionsarbeit in digitalisierten Prozessen"
- Daniel Hefft
- TU Dortmund
"Keynote'"
- Bernhard Kurpicz
- 4.OPMC e.V.
"Belastungsoptimierter flexibler Einsatz von Bildschirmgeräten an verschiedenen Orten"
- Bettina Lafrenz
- Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
"Transformation zu einer intelligenten Instandhaltung, zur nachhaltigen und ressourcenschonenden Bewältigung der krisenbedingten dynamischen Produktionsauslastungen"
- Stefan Liebl
- IGF Chemnitz mbH
"Keynote"
- Dr. Thomas Heller
- Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML Smart Maintenance Community
"OEE – Anlageneffektivität im Fokus – Oder wie Sie Produktqualität, Anlagenverfügbarkeit und Performance durch KI basierte Instandhaltung steigern"
- Andreas Neundorf, Wolfgang Weyand
- T-SYSTEMS INTERNATIONAL GMBH