Medienpartner
Arbeitsschutz - aber sicher!
Das deutschsprachige Fachmagazin »Arbeitsschutz – aber sicher!« befasst sich konsequent mit dem Thema Arbeitssicherheit in Bau, Handwerk und Industrie und deckt dabei verschiedenste Tätigkeiten und Gewerke ab. So richten sich die Beiträge gezielt an Leser aus Handwerks- und Baubetrieben sowie Fachhandel, Verbänden, Berufsgenossenschaften und Vereinen der Bauindustrie.
»Arbeitsschutz – aber sicher!« ist die Plattform, um Neues rund um Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit in die Branche zu transportieren. Das Fachmagazin »Arbeitsschutz – aber sicher!« hat es sich zur Aufgabe gemacht, interessante und relevante Themen rund um den Arbeitsschutz speziell für das Handwerk, die Baubranche und Industrie zu filtern und zu bündeln. So wird dazu beigetragen, das Sicherheitsbewusstsein der Leser im Arbeitsalltag zu schärfen und Unfällen vorzubeugen. Lebendig und praxisnah werden aktuelle Informationen, Nachrichten, Produktneuheiten sowie Anwender- und Erfahrungsberichte präsentiert. Marktübersichten, Informationen zu rechtlichen Hintergründen und Fachbeiträge unabhängiger Autoren sind regelmäßiger Bestandteil des Magazins. Serviceleistungen und Veranstaltungstermine ergänzen das Angebot.
B&I
Herausgeber der B&I Messezeitung zur maintenance in Dortmund.
Die Industrie-Zeitung erscheint 6 x im Jahr. Als branchenübergreifende Zeitung für Produktions- und Produktivitätsverantwortliche in der Industrie, gibt die B&I Impulse für Investitionen sowie zur Steigerung der Energieeffizienz.
B&I Die Industrie-Zeitung
Specials:
– Industrie-Service – Condition Monitoring – Energie-Effizienz
– werktäglich online mit unseren “Schlagzeilen des Tages”
Leser der B&I dürfen bereits vor der Messe einen Blick in die Messezeitung werfen und so erfahren, was es auf der maintenance in diesem Jahr zu sehen gibt.
cav - Prozesstechnik für die Chemieindustrie
Seit fast 50 Jahren ist cav chemie anlagen verfahren das etablierte Praxismagazin am Markt und berichtet anwendungsorientiert über Verfahren, Anlagenv, Apparate und Komponenten für die chemische Industrie.
CHEManager
Die Zeitung CHEManager (Auflage 43.000 Exemplare, Frequenz 16 Ausgaben/Jahr) und das B2B-Portal CHEManager.com liefern Führungskräften in Chemie- und Pharmaindustrie wichtige Brancheninformationen für ihre strategischen Investitionsentscheidungen. In 2017 feiert der CHEManager sein 25-jähriges Jubiläum.
CITplus
- d.i. Fachbeiträge und Informationen u.a. aus der Schüttguttechnik
- d.i. höchste abonnierte Auflage im Umfeld qualifizierter Führungskräfte, Verfahrens- und Chemieingenieure
- d.i. offizielles Mitgliederorgan von VDI-GVC und DECHEMA
In 2017 feiert die CITplus ihr 20-jähriges Jubiläum.
DIGITAL MANUFACTURING
Im Mittelpunkt von DIGITAL MANUFACTURING stehen Grundlagen, Methoden, technische Trends, IT-Lösungen sowie praxisnahe Anwendungsbeispiele aus dem Bereich der digitalen Prozesskette in der Produktion. Das Magazin vermittelt, welche Produktivitätsvorteile sich in der Produktion durch die richtigen Strategien und Lösungen erzielen lassen.
DICHT!
Das deutschsprachige Fachmagazin DICHT! erscheint 4 mal pro Jahr. Für Konstrukteure, Einkäufer und Qualitätsmanager ist es die Informationsquelle auf dem Gebiet der Dichtungs-, Kleb- und Elastomertechnik sowohl für die Erstausrüstung als auch die Instandhaltung. Spezialisten mit jahrzehntelanger Markterfahrung generieren für Sie wichtige Impulse und praxisnahe Informationen zu Markt, Trends, technischen Lösungen, neuen Produkten und Soft Skills. Diese bieten Ihnen einen hohen praktischen Nutzwert und vermitteln relevantes Wissen.
DIGITAL PROCESS INDUSTRY (DPI)
Das Fach- und Entscheidermagazin DIGITAL PROCESS INDUSTRY (DPI) informiert darüber, wie sich mittelfristig Abläufe optimieren und die Produktionsprozesse perfektionieren lassen sowie der Einsatz von Rohstoff-Ressourcen, Energie und Zeit ökonomischer gestaltet werden kann. Die Redaktion bündelt Expertenwissen rund um die Themen Feldsignalintegration, Sensorintegration, horizontale und vertikale Vernetzung, Modularisierung, IT- und Cyber-Security sowie Cloud-Connectivity und veranschaulicht dem Leser beispielhaft konkrete Lösungsansätze, die auf Technologien basieren, die verfügbar sind und Anwendern messbaren Mehrwert bieten.
E-3
E-3 ist Informations- und Bildungsarbeit für die SAP-Community. Als Kommunikationsplattform bedient E-3 die betriebswirtschaftliche, technische und lizenzrechtliche Berichterstattung aller Aspekte eines SAP-Systems.
Mit durchschnittlich 33.000 Unique-Web-Visitors pro Woche und einer Auflage von 35.000 Monatsmagazinen erreicht die E-3 Plattform DACH alle wichtigen Entscheidungsträger, Experten, die Mitglieder deutschsprachiger SAP-Anwendergruppen und die SAP-Bestandskunden und Partner.
ERNEUERBARE ENERGIEN
ERNEUERBARE ENERGIEN (Fachmagazin und Website) informiert in spannenden journalistische Magazinbeiträgen über die aktuellsten Branchentrends. Der Fokus liegt auf technischen Neuentwicklungen aus den Forschungslabors und Designbüros der Industrie. Fachaufsätze und Wissenswertes rund um Produkte, Personen und Unternehmen der Erneuerbaren-Branche runden die Themen ab.
Leser und User sind Investoren, Projektierer und Betreiber von Windenergie-, Solar- und Biogasprojekten, Kommunen, Stadtwerke und Energiegenossenschaften als Regenerativplaner Dienstleister wie Serviceanbieter, Gutachter und Finanzierer, Behörden, Hochschulen und Institute.
fertigung
Im Mittelpunkt der Berichterstattung steht die Frage: Mit welchen Maschinen, Werkzeugen und Verfahren kann der metallbearbeitende Betrieb in der heutigen Zeit seine Produktivität erhöhen, um wettbewerbsfähig zu bleiben? Ausschlaggebend für erhöhte Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit ist die ganzheitliche Betrachtung des Fertigungsprozesses – von der Maschinentechnologie hin zu Ablauforganisation und Betriebstechnik. Praxisbezogene Reportagen mit Nutzwertkästen, Produktberichte, Hintergrundartikel sowie Maschinenvergleiche nehmen aktuelle Trends und Entwicklungen auf und bewerten sie in Richtung Praxistauglichkeit. fertigung ist deshalb eine unverzichtbare Entscheidungshilfe, wenn es um Produktionsmittel-Investitionen für die Metallbearbeitung geht.
fluid
fluid ist fester Partner von Herstellern und Anwendern fluidtechnischer Antriebs- und Automatisierungstechnik und gilt als Sprachrohr für eine Branche, die sich immer neuen Herausforderungen stellt.
Food Technologie
Magazin für Inhaltsstoffe, Herstellung und Verpackung ist die Fachpublikation für Führungskräfte im deutschsprachigen Raum sowie einigen Ländern Osteuropas. In praxisorientierten Fachbeiträgen, Kurzartikeln und Meldungen berichten wir über Roh- und Zusatzstoffe, ihre Anwendungen und Märkte, Herstellungstechnologie, Verfahrenstechnik sowie Verpackungstechnologien und -material.
Die Leser sind Führungskräfte aller Firmen der Nahrungsmittelindustrie mit mehr als 20 Beschäftigten im deutschsprachigen Raum. Diese Unternehmen und ihre Entscheidungsträger (Geschäftsführer, Betriebsleiter, Leiter der Entwicklung, Produktion, Qualitätskontrolle usw.) repräsentieren 95% des gesamten Investitions- und Beschaffungs-Volumens der Branche
EMS
EMS ist eine zweimonatlich erscheinende Zeitschrift, die sich mit der Verbesserung der Lebensdauer von Anlagen und Maschinen, der Gebäudeinfrastruktur, dem strategischen Instandhaltungsmanagement, der Senkung von Kosten und Ausfallzeiten und der Steigerung der Gesamteffizienz von Anlagen befasst. Alle redaktionellen Beiträge werden unabhängig recherchiert, in Auftrag gegeben und von qualifizierten Experten auf dem Gebiet der Instandhaltung und des Ingenieurwesens verfasst.
Getränke! Technologie & Marketing
Fachzeitschrift für die Getränke Industrie, ist die Fachpublikation für Führungskräfte der industriellen Getränkeherstellung im deutschsprachigen Raum. Wir berichten mit Praxis orientierten Fachbeiträgen, Kurzartikeln und Meldungen über Roh- und Zusatzstoffe, ihre Anwendungen, Herstellungstechnologie, Verfahrens- und Prozesstechnik, Automatisierung, Verpackungstechnologie und -material, Lagertechnik, Logistik und über Marketing und Märkte.
Getränke! Technologie & Marketing wird im Wechselversand verbreitet. Die Leser sind Führungskräfte der Firmen der Getränke Industrie mit mehr als 20 Beschäftigten im deutschsprachigen Raum. Diese Entscheidungsträger sind Inhaber, Geschäftsführer, Betriebsleiter, Braumeister, Leiter der F + E, Produktion, Qualitätskontrolle, Kaufmännische Leitung, Marketing, mit dem Produktionsprozess befasste Fachleute in der Getränke Herstellung, in Brauereien, Mineralbrunnen, Molkereien, Wein- und Sektkellereien sowie Entscheidungsträger im Getränkegroßhandel, der Logistik und Zulieferer.
GET – GREEN EFFICIENT TECHNOLOGIES
ist eine unabhängige Medienplattform für Energieversorgung, Effizienzsteigerung und alternative Energieträger und -speicher.
In der Industrie gibt es nach wie vor ein hohes Potential, Energie einzusparen. Effizienz ist nicht nur für die Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens wichtig, sondern zielführend und ressourcenschonend.
Die Bedeutsamkeit von Effizienz, vor allem in der Energieerzeugung, welche Rolle dabei Wasserstoff, Industrieprozesse, die Ressourcen- und Kreislaufwirtschaft spielen, wie Energie gespeichert werden kann und vieles mehr finden Sie in der neuen GET.
In Fachbeiträgen aus Forschung und Industrie präsentieren wir praktikable Wege zu mehr Nachhaltigkeit, nützliche Informationen und Konzeptideen sowie Einblicke in effiziente Technologien, Prozesse und Produkte.
Die GET erscheint vier Mal pro Jahr, 2 deutsche Ausgaben (Print + digital) und 2 englische Ausgaben (digital).
Industrieanzeiger
Der Industrieanzeiger ist der Werbeträger mit Fokus auf die Geschäftsleitung und Produzierender Unternehmen in der Industrie. Der Industrieanzeiger vermittelt exklusives und praxisnahes Wissen über Produkte, Innovationen und Trends für die Kernbranchen Maschinenbau, Metallbe- und verarbeitung, Automotive, Elektronik/Elektrotechnik und die kunststoffverarbeitende Industrie.
Industrial Production
INDUSTRIAL Production bildet die Prozesskette in der Produktion vollständig ab – von der Entwicklung bis zur Montage, vom Menschen bis zur künstlichen Intelligenz. INDUSTRIAL Production liefert seinen Lesern und Usern genau die Inhalte und Nachrichten aus Industrie, Produktion und Technik, die sie für ihre tägliche Arbeit benötigen. Jeden Monat mit der Print- und E-Paper-Ausgabe und rund um die Uhr auf allen digitalen Kanälen der Medienmarke sowie zahlreichen Events.
Instandhaltung
Instandhaltung.de ist das Portal für alle Macher, Entscheider und Profis rund um Wartung, Reparatur und Instandsetzung. Die Website des führenden deutschen Fachmagazins ‘Instandhaltung’ ist der zentrale Anlaufpunkt für alle, die mit ihrer Arbeit Werte erhalten und schaffen.
IT&Production
ke NEXT
Die Medienmarke ke NEXT informiert Entscheider aus dem deutschsprachigen Maschinen- und Anlagenbau. Fokus der Berichterstattung der ke NEXT sind Innovationen aus der Welt der Konstruktion und Automatisierung. Neben den klassischen Themen wie Antriebstechnik, Elektrotechnik etc. informieren wir über die großen Trendthemen Robotik, 3D-Druck und Predictive Maintenance. Die Berichterstattung findet in unserem Printmagazin, unserer Website und unseren Youtube-Kanälen „ke NEXT TV“ und „next robotics“ statt. Der Youtube-Kanal „next-robotics“ wurde 2019 als Fachmedium des Jahres von der Deutschen Fachpresse in der Kategorie „Bester Social-Media-Einsatz“ ausgezeichnet.

LVT Lebensmittel Industrie
Maintworld
Willkommen auf den neuen Seiten von MaintWorld.
Maintworld befasst sich mit allen Aspekten der Instandhaltung und des Asset Managements in Europa und darüber hinaus, wobei neue Technologien und Innovationen in den redaktionellen Inhalt einfließen.
Maintworld ist die erste und einzige paneuropäische Publikation der EFNMS (European Federation of National Maintenance Societies vzw. mit Hauptsitz in Brüssel) und wird von allen 22 Mitgliedsgesellschaften unterstützt.
Manufacturing Technology Insights
Mit 35.000 qualifizierten Abonnenten in der gesamten APAC-Region konzentriert sich Manufacturing Technology Insights auf wachsende Trends, Verbrauchernachfrage und verschiedene Technologielösungen, die sich dramatisch auf den Fertigungsbereich auswirken. Mit seiner immensen Erfahrung in der Industrie hilft Manufacturing Technology Insights industriellen Herstellern, ihre Investitionen auf die Entwicklung von Technologieplattformen und neuen Betriebsmodellen zu konzentrieren, die ihr Unternehmen zu neuen Höhen führen und die Abläufe ihrer Kunden integrieren können.

mav
Kompetent und aktuell berichtet die mav regelmäßig über neue Maschinen, Werkzeuge, Komponenten, Verfahren und Prozesse in der Metallbearbeitung. Als anerkannter Partner der Branche ist die mav das Bindeglied zwischen Herstellern und Anwendern. Mit neuen Ideen, Konzepten und Formaten setzt die mav Zeichen in der Welt der Fachzeitschriften. Dabei stützt sich die Marke auf drei wesentliche Elemente: Print, Online und Event. Die Zeitschrift erscheint monatlich und überzeugt sowohl durch den Inhalt als auch das moderne, lesefreundliche Layout.
MY FACTORY
P&A
Privatbahn Magazin
Das Privatbahn Magazin (PriMa) ist das moderne Business-Magazin der Bahnbranche auf dem Weg in das Logistikzeitalter. Neben der Vorstellung innovativer Unternehmen – aus Industrie, Logistik und dem Kreis der Eisenbahnverkehrsunternehmen – berichtet das Privatbahn Magazin umfassend über die Entwicklung des Verkehrsträgers Schiene.Das Privatbahn Magazin richtet sich an die deutsche und europäische Bahnbranche sowie deren Kunden und Geschäftspartner, die Verkehrspolitik auf Europa-, Bundes- und Länderebene, die Bahnindustrie, an Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie an Interessenvertretungen und Verbände.
Produktion
Wer das Geschehen in der Industrie nicht nur verfolgen, sondern auch verstehen will, liest die Fachzeitung “Produktion”. Das Traditionsblatt und Flaggschiff von mi connect erreicht Industrie-Entscheider in der Vorstands- und Geschäftsführungsebene genauso wie das Top-Management aus der Produktion, der Konstruktion, der Logistik sowie aus den Gewerken, die eng mit der Produktionsleitung zusammenarbeiten. Damit deckt Produktion das komplette Buying-Center im industriellen Einkaufsprozess ab und berücksichtigt Markenentscheider ebenso wie Technologie- und Mengenentscheider. Die Redaktion bringt Technik und Wirtschaft für ihre anspruchsvollen Leser auf den Punkt: ausführliche, selbstrecherchierte Berichte zu Trends und Innovationen werden ergänzt durch Praxisberichte und Berichte über Produkt-Innovationen. Wettbewerbs- und Marktanalysen verhelfen den Lesern zu fundierten unternehmerischen Entscheidungen. Zu den wichtigen Industriemessen bietet Produktion im Stamm- wie auch in Sonderheften umfassende Überblicke für eine optimale Messevorbereitung ihrer Leser. Und soll es einmal richtig in die Tiefe gehen, punktet die Redaktion mit ihren “Produktionsmagazinen” zu Themen wie beispielsweise der Instandhaltung.
PuK – Prozesstechnik & Komponenten
ist eine seit 64 Jahren bestehende Fachzeitschrift. Die Jahresausgabe PuK – Prozesstechnik & Komponenten dient als Branchen übergreifendes Leitwerk und erscheint traditionell vor der Hannover Messe in deutscher und englischer Sprache.
Um zu verdeutlichen, wie breit das Spektrum für den Einsatz von Pumpen, Kompressoren und Komponenten ist, haben wir entsprechend folgende Themenschwerpunkte festgelegt:
- Wasser/Abwasser/Umwelttechnik
- Energie/Öl/Gas/Wasserstoff
- Maschinenbau/Schiffbau/Schwerindustrie
- Chemie/Pharma/Biotechnik
- Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Der wissenschaftliche Aspekt der Fachaufsätze ist uns von großer Bedeutung. Abgerundet wird der Inhalt durch Firmennews und Innovationen sowie einen Einkaufsführer und Markenzeichenregister.
Die „PuK“ wir auf ausgewählten Fachmessen verteilt und sowohl als Printversion als auch digital zielgerichtet versendet.
REINIGUNGS MARKT
REINIGUNGS MARKT ist die innovative Fachzeitschrift für Gebäudereinigung, Hygiene und Gebäudemanagement. Reinigung und Instandhaltung sind entscheidende Faktoren bei der Sicherstellung des Sauberkeitsstandards, der Funktionalität sowie der Werterhaltung des Objekts und seiner Einrichtungen. Reinigung ist Bestandteil des Gebäudemanagements. Als unabhängige Fachzeitschrift bietet REINIGUNGS MARKT seinen Lesern praxisorientierte Problemlösungen. Vor Ort recherchierte Anwenderreportagen, transparente Marktübersichten, qualitativ hochwertige Fachbeiträge und regelmäßige Sonderteile bilden das redaktionelle Konzept. Interviews, Umfragen, Produktvorstellungen und Branchen-News sind weitere Schwerpunkte.
STAHL + TECHNIK
Fachpublikationen Print + Online aus dem Hause DVS Media GmbH für die stahltechnische Branche, von der Stahlherstellung, über die Stahlverarbeitung und Stahlweiterverarbeitung bis hin zum Stahlhandel. Flankiert durch die Webseite HOME OF STEEL, dem wöchentlichen Newsletter und die Social Media Kanäle Linkedin und Twitter. Komplettiert durch Veranstaltungen für die Stahlindustrie wie den jährlichen HÜTTENTAG. Immer aktuell und auf den Punkt gebracht.
Technik + Einkauf
Technik überzeugt den Einkauf
Der technische Einkauf verantwortet ein mächtiges Budget. Bis zu 70 Prozent ihrer Wertschöpfung kauft die Industrie zu. Entscheidungen über Lieferanten und Materialien trifft der Einkauf. Produkte, Innovationen, Technologien, Anbieter- und Marktübersichten – all das finden Einkäufer in TECHNIK + EINKAUF. Dabei geht es um mehr als um Preise und Kosten. Technik, Qualität, Effizienz, Nachhaltigkeit: Moderne Beschaffung läuft in enger Abstimmung mit Entwicklung, Produktion und Logistik.
TECHNIK + EINKAUF bildet all diese Schnittstellen zum Einkauf ab.
TECHNIK + EINKAUF zeigt die neuesten Technologien, Produkte und Innovationen
TECHNIK + EINKAUF vermittelt aktuelles Technik-Knowhow
TECHNIK + EINKAUF informiert über Anbieter, Systeme und Lösungen (Einkaufsführer mit Checkliste in jeder Ausgabe!)
TECHNIK + EINKAUF analysiert Beschaffungsmärkte und untersucht Branchen.
TECHNIK + EINKAUF berichtet über Management, Strategie, Organisation und Zusammenarbeit.
TECHNIK + EINKAUF präsentiert das Beste aus Technik, Einkauf, Produktion und Logistik.
TECHNIK + EINKAUF macht Einkäufer technikfit und entscheidungssicher.
Telematik-Markt
Die
Mediengruppe Telematik-Markt.de (Print.Online.TV) verfolgt das Ziel, mehr
Transparenz in der Telematik-Branche zu
schaffen, um diese innovativen Technologien näher in das Blickfeld der
Öffentlichkeit zu rücken.
Telematik-Markt.de
bindet hierzu bundesweit kompetente Fachjournalisten und Marketing‐Profis, die
mit den Unternehmen, Institutionen, Universitäten und Verbänden der
Telematik‐Branche permanent kommunizieren und vereint alle beteiligten Stellen
auf dieser „öffentlichen Bühne“.
Verfahrenstechnik
VERFAHRENSTECHNIK informiert kompetent, fundiert, praxisnah und aktuell über Anlagen, Komponenten und Systeme, die für die technische Durchführung der Stoffumwandlung benötigt werden. Maschinen, Apparate und Anlagen zur Stoffumwandlung stehen ebenso im Zentrum der Beiträge wie spezielle Mess- und Automatisierungstechnik. Förder- und Lagertechnik sowie Sicherheits- und Umwelttechnik runden das Spektrum ab.
Zielgruppe:
VERFAHRENSTECHNIK wendet sich branchenübergreifend an Verfahrensingenieure in der Chemie- und Petrochemie-Industrie, in der Pharmabranche und in der Nahrungs- und Genussmittelindustrie.

Wertstoffe in der Fertigung
Kein Weg vorbei!
„Werkstoffe in der Fertigung“ bietet sehr gut recherchierte, aktuelle und umfassende Informationen aus der Werkstoff- und Fertigungswelt. Die Printausgabe wird ergänzt durch ständig aktualisierte Beiträge auf dem Online-Portal und durch den monatlichen Newsletter.