Blog-Serie Teil 2: Retrofit in der Instandhaltung: Alte Anlage – neue Steuerung

Die Mechanik ist noch o.k., die Elektro- und Steuerungstechnik aber keineswegs auf dem neuesten Stand oder gar schon abgekündigt. Oder: Eine neue Software integriert und optimiert die Steuerung von verschiedenen Anlagenkomponenten Das sind typische Fälle für einen lohnenswerten Retrofit.
Der Anwender spart damit nicht nur Kosten. Er verbessert auch die CO2-Bilanz des Unternehmens, weil sich die Lebensdauer der „Hardware“ im Betrieb verlän-gert. Und wenn die Beteiligten ein solches Projekt klug angehen, ist der Erfolg zusätzlich anhand von diversen KPIs deutlich messbar – z.B. in Bezug auf Durch-satz, Energieeffizienz oder Produktqualität, bei vergleichsweise geringem Invest.
Solche Projekte sind gerade dann gefragt, wenn die wirtschaftlichen Perspektiven eher verhalten und die Budgets beschränkt sind. Deshalb stellen wir hier, im Sinne der „best practice“, drei aktuelle Beispiele vor – aus ganz unterschiedlichen Berei-chen der Industrie. Alle drei wurden im Rahmen eines „Call for projects“ zum Thema „Retrofit – Maschinen- und Anlagenmodernisierung“ von Ausstellern der maintenance Dortmund eingereicht.