Industrieunternehmen stehen vor komplexen Herausforderungen: Einerseits gilt es, die Produktivität zu maximieren und Betriebskosten zu minimieren, andererseits sind regulatorische und gesellschaftliche Anforderungen im Hinblick auf Umweltschutz und Klimaneutralität zu erfüllen. Diese Zielkonflikte machen es notwendig, Technologien, Produkte und Prozesse zu entwickeln, die eine effiziente Ressourcennutzung mit ökologischen Vorteilen verbinden. Ein entscheidender Hebel in diesem Kontext ist die Instandhaltung. Der gezielte Einsatz hochwertiger, langlebiger und effizienter Komponenten wie Wälzlager trägt dazu bei, den Energieverbrauch von Maschinen zu reduzieren, deren Lebensdauer zu verlängern und somit Ressourcen zu schonen.
Das SKF-Partnerprogramm ermöglicht es, Produkte und Prozesse mit Bezug zur Antriebstechnik so zu optimieren, dass sie nicht nur die Maschinenlaufzeiten verlängern, sondern auch die Umwelt entlasten. Durch vorausschauende Wartung und intelligente Instandhaltungsstrategien in der Antriebstechnik werden Kosten reduziert und Fachkräfte entlastet. Als erster Begleiter des Partnerprogramms wird PIEL ab sofort die ausgeklügelten Klima-Effizienzanalysetools von SKF bei Beratungen einsetzen und die Effekte unterschiedlicher Anwendungen und Lösungen auf die CO2-Emissionen ausweisen können.
Die Vorteile auf einen Blick:
– Längere Lebensdauer von Maschinen und Anlagen
– Weniger ungeplante Stillstände
– Reduzierte Wartungs- und Ersatzteilkosten
– Nachhaltige Ressourcennutzung
– Messbare CO₂-Einsparungen