Für die neue Power-to-Heat-Anlage im Industriepark Lausitz realisiert ETABO im Auftrag der BASF die Errichtung einer 25-MW-Elektrodenkesselanlage. Im August 2025 gelang der erfolgreiche Einbau des Elektrodenkessels, des Speisewasserbehälters und des Elektroüberhitzers – ein zentraler Meilenstein im Projektverlauf.
Der Elektrodenkessel nutzt elektrische Energie zur Dampferzeugung und ergänzt künftig das bestehende Gas- und Dampfturbinenkraftwerk, wodurch Brennstoffkosten und CO₂-Emissionen reduziert werden. Die Inbetriebnahme ist für 2026 geplant – ETABO liegt mit seinem erfahrenen Team voll im Zeitplan und trägt aktiv zur klimafreundlichen Energieversorgung bei.