Condition Monitoring oder Predictive Maintenance: „Produktion und Instandhaltung in Einklang bringen“

Industrie- und Produktionsanlagen können durch Condition Monitoring und Predictive Maintenance effizient und kostenoptimal betrieben werden. Doch wo und wann kommt die vorausschauende Instandhaltung heute wirklich schon zum Einsatz und was leistet sie? INSTANDHALTUNG fragte nach bei Dr.-Ing. Thomas Heller, Abteilungsleiter Anlagen- und Servicemanagement, Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML.
Nachrüstung und Retrofitting für Predictive Maintenance: “Steigende Energieeffizienz, sinkender Material- und Ressourcenverbrauch”

Die Möglichkeit zu Predictive Maintenance ist ein Vorteil moderner, vernetzter Maschinen und Anlagen, der für Industrie 4.0 eine wichtige Rolle spielt. Es geht dabei um die intelligente und vorrausschauende Überwachung von Maschinenzuständen, um ungeplante Stillstandzeiten zu verhindern. Daher sollten ältere Modelle, die (noch) nicht für Predictive Maintenance ausgerüstet sind, nicht ausgetauscht werden. Vielmehr sollten Unternehmen auf entsprechende Nachrüstungen und Retrofitting setzen.