Fieldcode wird zur ersten Field Service Plattform mit Integration von Parloas KI-Agenten auf Enterprise-Niveau
Fieldcode, Anbieter von Field Service Management (FSM) Software mit Zero-Touch-Automatisierung, und Parloa, ein auf agentische KI im Enterprise-Kundenservice spezialisiertes Softwareunternehmen, haben eine strategische Partnerschaft angekündigt. Durch die Integration der fortschrittlichen Voice-KI-Technologie von Parloa wird Fieldcode zur ersten FSM-Plattform, die White-Label-KI-Sprachassistenten anbietet – und Serviceorganisationen ermöglicht, telefonische Interaktionen direkt in ihre Abläufe zu integrieren.
Agentische Voice-KI erstmals im Field Service Einsatz
Die Zusammenarbeit ermöglicht Fieldcode Kunden, gebrandete KI-Sprachassistenten einzusetzen, die ein- und ausgehende Anrufe in natürlicher Sprache bearbeiten. Die Assistenten können Termine vereinbaren, Anliegen erfassen, Tickets in Echtzeit aktualisieren und Techniker automatisch disponieren – ohne menschliches Eingreifen oder externe Callcenter-Software.
Auf Basis von Parloas agentischer KI-Technologie sind die Sprachassistenten für komplexe Servicesszenarien entwickelt, darunter:
Verständnis und Reaktion in natürlicher Sprache, auch mehrsprachig
Anpassung an Pausen, geänderte Anliegen oder Weiterleitung an einen Live-Agenten
Sichere, DSGVO-konforme Datenverarbeitung
Direkte Integration in die Service-Automatisierungsengine von Fieldcode
Integrierte Anwendungsfälle für Serviceteams
Mit Parloas agentischer KI in der Fieldcode FSM Plattform können Unternehmen automatisieren:
Ausgehende Terminbestätigungen: Sprachassistenten kontaktieren Kunden, um Termine zu bestätigen, zu verschieben oder Zugangsdaten für Einsätze zu erfassen.
Eingehende Serviceanrufe: Kunden können Fälle eröffnen, Hilfe erhalten oder den Technikerstatus abfragen – ohne Warteschleife.
Echtzeit-Synchronisierung: Jede Interaktion aktualisiert automatisch Zeitpläne, Tickets und Workflows – für präzisere Daten und schnelleren Service.