ai-omatic revolutioniert die bisherige Wartung von Maschinen mit Hilfe künstlicher Intelligenz. Unser Werkzeug dafür ist eine Cloud-basierte Software-Lösung, die Sensor-Daten von Maschinen auswertet und visualisiert. Unsere Methode kombiniert statistische Daten mit den Vorteilen von neuronalen Netzen. Statistische Modelle benötigen weniger gelabelte Daten, die nur selten in Unternehmen vorhanden sind. Außerdem erlaubt uns die Statistik, die Wahrscheinlichkeitsverteilung in den Daten zu lernen, wodurch unser Modell besonders robust ist. Die neuronalen Netze ermöglichen die Analyse extrem großer Datenmengen und bieten Flexibilität. Über unsere Schnittstellen können Kunden ihre Daten hochladen und bekommen präzise Informationen über den Ist-Zustand ihrer Maschinen von uns zurückgespielt. Wir starten immer mit einer etwa vierwöchigen Testphase, um Trainingsdaten zu generieren und den passenden Algorithmus an die jeweiligen Maschinen „anzulernen“. Danach arbeiten wir mit einem Abo-Modell. Unsere Kunden haben so – dank unseres webbasierten Dashboards – immer einen aktuellen Überblick über den Vitalitätszustand ihrer Maschinen, sodass sie bei Bedarf jederzeit auf Veränderungen reagieren können.

Stand J02c
ai-omatic solutions GmbH
ai-omatic bietet im Bereich Predictive Maintenance eine innovative und einzigartige Softwarelösung, die es ermöglicht, Maschinenausfälle einfach vorherzusagen, dadurch Wartungskosten zu senken und Ausfallraten zu minimieren. Unser Ziel ist es, die kostenintensive, unflexible und fehleranfällige Wartung von Maschinen aufgrund ihrer Abhängigkeit von Expertenwissen zu revolutionieren und die erste Softwarelösung anzubieten, die den Begriff „Predictive Maintenance“ endlich
Gehe zum Aussteller »